Wir suchen motivierte Azubis und Vollzeitkräfte in Germering. Schicke jetzt deine Bewerbung an: info@goetz-gasgeraete.de

Forged Katai Messer

Über Forged:

Aus einer enormen Liebe zum Grillen, Kochen und Essen entstand 2014 die Idee, eine unverwechselbare, attraktive, qualitative, aber vor allem bezahlbare Messerserie zu entwerfen. Eine Messerserie, die neben ihren Funktionalitäten auch eine Erweiterung Ihrer Küche, der Outdoorküche oder des Anwenders selbst sein soll. Messer, mit denen Sie Ihre Liebe zum Grillen, Kochen und Essen zeigen können.

Nach dem ersten Kontakt mit einer kleinen, aber leidenschaftlichen Messerfabrik, die neben ihrer traditionellen Arbeitsweise auch die gleiche Vision teilt, nahm die Idee einer neuen Messermarke stets mehr Gestalt an. In dieser Manufaktur mit einer kleinen Werkstatt und begeisterten Messermachern wird jedes Messer größtenteils noch auf traditionelle Weise von Hand gefertigt. Die Werkstatt strahlt Leidenschaft für das Handwerk aus; die Hitze, der Geruch und das orangefarbene Gefühl des Feuers, das zischende Geräusch beim Abkühlen des Metalls, aber vor allem der Hammerschlag beim Schmieden eines Messers ist inspirierend. Diese Leidenschaft und Handwerkskunst, die man normalerweise nicht im Endergebnis eines Messers sieht, war die Grundlage für den charakteristischen Look den wir bei Forged schaffen wollten. Und davon leitet sich auch unser Name ab.

Herstellung:

Die Herstellung eines Forged Messers erfordert viel Zeit, Energie und Geduld: Die Messer werden von Hand geschmiedet, geformt, gehärtet, geschliffen, poliert, gewaschen und sorgfältig verpackt.

Durch die geschmiedete Optik, die buchstäblich mit dem Hammerschlag des Herstellers entsteht, hat jedes Messer ein einzigartiges Aussehen. Kein Messer ist wie das Andere.

Die Idee, dass nach dem Verkauf eines Forged Messers der Benutzer es sich "von Hand" zu eigen macht, indem er es benutzt, schärft und behandelt, ehrt den japanischen Stahl und damit den japanischen Begriff Wabi-Sabi. Der japanische Begriff steht für die Schönheit eines Objekts, das durch jahrelangen intensiven Gebrauch einen eigenen Charakter erhält.

So wird auch jedes Forges Messer, wo auch immer auf der Welt, nach der Produktion noch einzigartiger.

Der Anfang:

Im Jahr 2015 war es dann soweit, der Start und die Feuertaufe für die Marke Forged mit der Einführung der ersten beiden Serien Brute und Intense. Unsere Messer und unsere Vision wurden schnell von vielen Köchen und Hobbyköchen in Europa angenommen und es folgten verschiedene neue Serien und neue (Arten von) Messer, die wir bis heute erweitern.

Anno 2021 hat Forged insgesamt 6 verschiedene Serien, jede mit ihrer eigenen charakteristischen Schmiedeoptik und einzigartigem Designgriff.

Alle Forged Messer sind auch an dem Forged-Logo zu
erkennen, das auf jedem Messer eingeprägt ist.

Timeline:

Die Werkstatt:

Dies ist ein Ort, an dem Mensch und Maschine eng zusammenarbeiten und handwerkliche Arbeit mit raffinierten Maschinen einhergeht.

Die Messer werden in einem relativ kleinen, größtenteils familiären Betrieb von einem Team begeisterter Menschen hergestellt, die jeweils über ihr eigenes Fachwissen verfügen.
Vom Grobschmieden bis zum Polieren und von der Reinigung bis zur Verpackung hat jeder seine eigenen Aufgaben und ist gleichermaßen wichtig.

Es ist das gesamte Team von Menschen, das dafür sorgt, dass alle Ideen, Kreativität und Pläne in dieser Werkstatt zum Leben erweckt werden. Hier wir ein rohes Stück Stahl mit großer Sorgfalt, Präzision und Leidenschaft in ein einzigartiges Forged Messer transformiert.

Wie es hergestellt wird:

Die Herstellung eines Messers erfordert Zeit, Energie und Geduld.

Es beginnt mit einem rohen Stück unbehandelten Stahls, das durch verschiedene Prozesse und Handlungen in ein vollendetes Messer verwandelt wird.

Die dafür benötigten Zutaten sind neben Rohstoffen wie Stahl und Holz auch menschliche Aspekte wie die richtigen Fähigkeiten und Kenntnisse.


Wir möchten Ihnen gerne einen Einblick in die Werkstatt und die besondere Welt der Messermacherei geben.

Die Welt, in der Design, Handwerkskunst und Leidenschaft zusammenkommen.

1. Die rechteckigen Stahlstücke werden bei hoher Temperatur erhitzt, um den Stahl anschließend zu schmieden. Der Stahl wird für den charakteristischen Hammerschlag in der Klinge zwischendurch mehrmals mit dem Hammer bearbeitet.

2. Sobald der Stahl geschmiedet ist, wird aus diesem Stück die Klinge geformt.

3. Der Stahl wird erneut erhitzt und das Forged-Logo wird mit einem Stempel eingeschlagen.

4. Um die richtige Härte zu erhalten, wird der heiße Stahl in ein spezielles Kühlmittel getaucht.

5. Wenn die richtige Härte erreicht ist, wird das (noch) große Stahlstück zum ersten Mal geschliffen und poliert.

6. Der Griff wird an der Klinge angebracht und auch der Griff wird poliert.

7. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist das Schliefen. Das Messer erhält nun mithilfe von japanischen wassergekühlten Schleifsteinen seine Schärfe. Dies geschieht bei jedem Messer vollständig von Hand.

8. Jedes Messer wird mit dem kritischen Auge des Messermachers selbst mit äußerster Präzision auf Geradheit und Schärfe kontrolliert.

9. Die Messer werden von dem Verpacken gründlich gereinigt. Die Klinge wird mit einer Schutzschicht in Form eines natürlichen Öls versehen.

Materialien:

Ein hochwertiges und schön gestaltetes Messer muss kein Vermögen kosten. Für die Herstellung der Forged Messer haben wir uns daher nach Materialien umgesehen, mit denen maximale Qualität erreicht werden kann, ohne dass dies auf Kosten des Preises geht.
Mit anderen Worten, ein richtiges Verhältnis von Preis und Qualität. Bei der Herstellung unserer Messer verwenden wir zwei japanische Stähle, 440C und VG10 Stahl.

440C ist eine zuverlässige und sehr solide Stahlsorte. Eine positive und wichtige Eigenschaft dieses Edelstahls ist, dass er sich auch im Nachhinein sehr gut schärfen lässt.

VG10-Stahl ist eine haltbare und starke Stahlsorte, die sich seit Langem als Stahlsorte mit angenehmen Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und langanhaltender Schärfe bewährt hat.

Messerführer:

Messer ist nicht gleich Messer, jeder Typ hat seine eigene Funktionalität.

Messer sind so unterschiedlich wie die Zutaten, die sie schneiden müssen. Der Unterschied liegt in der Größe, der Form der Klinge und der Schneidkante.

Das Messer sollte für Sie die Arbeit erledigen.

Mit dem richtigen Messertyp erzielen Sie das beste Schneidergebnis, erleben das größte Schnittvergnügen und genießen den größten Komfort.

Deshalb erzählen wir Ihnen gerne mehr über unsere verschiedenen Messer und wofür Sie sie am besten verwenden können.

Fleischmesser:

Das Fleischmesser hat eine lange und schmale Klinge, die den Widerstand beim Schneiden von Fleisch oder Fisch verringert und zudem das Anhaften an der Klinge reduziert. Es eignet sich hervorragend zum Tranchieren.

Kochmesser:

Das vielseitigste Messer in der Küche und unverzichtbar für jeden (Hobby-)Koch.  Praktisch zum Schneiden von Fleisch, Fisch oder Gemüse, aber auch ideal zum feinen Hacken von Kräutern.

Metzgermesser:

Durch die extra lange Klinge ist es das Messer zum Portionieren von großen Fleischstücken, Charakteristisch ist die am Ende nach oben gebogene Klinge. Mit dem Fleischermesser können Sie in einem Zug schöne, gerade Fleischscheiben schneiden.

Santokumesser:

Das Santokumesser ist die japanische Version des Kochmessers. Das Wort "Santoku" bedeutet "drei Tugenden", ein Hinweis auf die drei Schneidfunktionen, die Sie mit diesem Messer ausführen können: Schneiden, Würfeln und Hacken. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem Allrounder in der Küche.

Universalmesser:

Die kleine Variante des Kochmessers. Es ist ideal zum Schneiden von Gemüse oder kleineren Fleischstücken geeignet. Dank der schmalen Klinge können Sie mit ihm sehr genau arbeiten.

Hackbeil:

Auch Nakiri oder japanisches Gemüsemesser genannt. Dieses Messer ist ein Muss für das hauchdünne Schneiden und Hacken von Gemüse und Kräutern.

Forged Katai:

Beim Entwurf der Katai-Serie von Forged wurden wellenähnliche Formen als Inspirationsquelle verwendet.
Dies sieht man an der Form der Klinge, die in den Griff übergeht, ein besonderes und auffälliges Design.

Die Klinge wurde vollständig mit der Hand in 5 Schichten aus japanischem VG10-Stahl geschmiedet. Der Hammerschlag auf der Klinge ist in der Basis der gleiche als bei den anderen Serien. Nur wurde die Klinge mit Hilfe eines sehr feinen Hammers nachbearbeitet.

Diese Bearbeitungsmethode ist weitaus intensiver, aber führt zu einem eleganten Look mit einer einzigartigen Ausstrahlung.

Der Griff wurde aus prachtvollem Wurzelholz gefertigt, gefüllt mit Harz, dann gepresst und zum Schluss modelliert.
Jedes Messer ist einzigartig in Verarbeitung, Abmessung, Farbe und Holzstruktur.

Das zeichnet die Forged Katai Serie aus:

Gefertigt aus japanischem VG10 Stahl.
Härte von 60 Rockwell.
Die Klingenstärke beträgt 2 mm.
Schleifwinkel von 18 Grad.
Mit der Hand in 5 Schichten geschmiedet.
Verpackt in einer Luxus-Holzkiste.

Forged Olive:

Bei der Entwicklung dieser Serie war die Grundlage das Zusammenbringen von sprechenden Farben und Materialien.

Die Kombination der gehämmerten Klinge, des straff verarbeiteten Kopfes und des natürlichen Griffes aus Olivenholz macht die Olive-Serie der Forged-Messer zu einem absoluten Blickfang.

Nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch Ergonomie spielt eine wichtige Rolle.

Der runde Griff aus Olivenholz liegt sehr gut in der Hand und dank des Knaufes am Ende des Griffes ist dieser sehr gut balanciert.

Auch der hintere Knauf wurde gehämmert, wodurch das Messer wie eine Einheit wirkt.

Die Olive-Serie steht für robuste Qualität, aber dank des Olivenholzes auch für eine verfeinerte und elegante Serie.

Das zeichnet die Forged Olive Serie aus:

Gefertigt aus japanischem 440C Stahl.
Härte von 58 Rockwell.
Die Klingenstärke beträgt 2 mm.
Schleifwinkel von 18 Grad.
Handgeschmiedet.
Verpackt in einer Luxus-Holzkiste.

Verwendung:

Die Messer können nur zum Schneiden von Gemüse, Fleisch, Fisch und Brot verwendet werden.
Verwenden Sie die Messer nicht für Knochen oder gefrorene Lebensmittel.
Verwenden Sie vorzugsweise ein Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff, um Schäden an der Schneidfläche zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass das Messer länger scharf bleibt.

Schleifen und zusätzliche Wartung:

Die Messer können mit dem entsprechenden Forged Wetzstahl gewartet werden.
Er wurde speziell für diesen Zweck hergestellt und bietet Ihnen einen hochwertigen Wetzstahl, der eine ovale Form hat und mit einer Diamantschicht versehen ist.
Je nach Verwendung empfehlen wir, dass Sie Ihre Messer 1 - 2 mal pro Jahr von einem professionellen Messerschleifer schärfen lassen.

Pflege und Reinigung:

Die Forged Messer sind nicht spülmaschinenfest.
Reinigen Sie das Messer mit warmem Wasser und einer kleinen Menge eines milden Spülmittels.
Trocknen Sie das Messer anschließend sofort mit einem Tuch ab, bevor Sie es aufbewahren.
Nach jedem Gebrauch sollte das Messer sofort gereinigt und getrocknet werden. Wenn das Messer zu lange mit Flüssigkeiten oder anderen Substanzen in Kontakt kommt, können Rostflecken entstehen.
Reinigen Sie das Messer vor dem ersten Gebrauch.
Wenn Sie ein Messer für eine längere Zeit nicht benutzen, ist es ratsam, es leicht mit z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Ballistol einzufetten.
Ein Holzgriff kann im trockenen Zustand mit Öl eingefettet werden. Verwenden Sie dazu die Art von Ölen, die auch für die Pflege von Servier- und Schneidebrettern aus Holz verwendet werden.
Gusseisenprodukte sollten nach Gebrauch eingefettet werden, um Rost zu vermeiden.

Tipp: Für eine optimale Reinigung empfehlen wir das Forged Wartungs-Set. Hier finden Sie alles was Sie für die Pflege Ihrer Messer benötigen.

Unsere Grillmesser:

ZHB Everdure Universalmesser UT
79,95 €*
Details
ZHB Everdure Kochmesser C1
69,95 €*
Details
%
ZHB Everdure Kochmesser C2 Ausstellungsstück
49,00 €* 79,95 €* (38.71% gespart)
Details
ZHB Everdure Kochmesser C3
99,95 €*
Details
%
ZHB Everdure Santokumesser S1 Ausstellungsstück
49,00 €* 79,95 €* (38.71% gespart)
Details
%
ZHB Everdure Santokumesser S2 Ausstellungsstück
62,00 €* 99,95 €* (37.97% gespart)
Details
ZHB Everdure Santokumesser S3
109,95 €*
Details
Katai Forged Fleischmesser
124,95 €*
Details
Katai Forged Kochmesser
129,95 €*
Details
Katai Forged Metzgermesser
139,95 €*
Details
Katai Forged Santokumesser 14 cm
114,95 €*
Details
Katai Forged Santokumesser 18 cm
129,95 €*
Details
Katai Forged Universalmesser
109,95 €*
Details
Olive Forged 3-tlg. Messerset
189,95 €*
Details
Style de Vie Steakmesser Set 6-tlg. Black
79,95 €*
Details
Auch 2025 finden wieder unsere sehr beliebten Grillbattles statt!

Erlebe die großen Marken live und im direkten Vergleich!
Die Grillmeister freuen sich auf euch!

Sa. 05.04.2025 / 9 - 15 Uhr
Sa. 10.05.2025 / 9 - 15 Uhr
Sa. 31.05.2025 / 9 - 15 Uhr

Kostenlos & ohne Anmeldung!