Outdoorchef Ascona 570 G
CHEF Edition
Servus liebe Grillfans,
ein neues Jahr, ein neuer Grilltest :)
Heute geht es um einen etwas anderen Grill: Der Outdoorchef Ascona 570 G Gaskugelgrill.
Erhältlich ist er in den Farben Black und AllBlack. In Schwarz auch als CHEF Edition (dazu später mehr).
Der Grill ist keine Neuheit, ganz im Gegenteil. Er ist schon seit Jahren auf dem Markt aber hat immer noch ein einzigartiges Grillsystem welches es zu erklären gilt. Ob das besser oder schlechter als die herkömmlichen System ist erfahrt ihr hier.
Auch für diesen Beitrag gilt: Das was hier geschrieben wird ist meine bzw. unsere ehrliche Meinung zu dem Grill. Die Quelle für technische Daten ist everdurebyheston.de bzw. der Katalog. Die Quelle für den Rest ist unsere persönliche Erfahrung vom Auspacken bis zum Grillen. Wir hoffen euch helfen zu können.
Zunächst wie immer ein paar Daten:
Leistung Hauptbrenner: ca. 8,5 kW
Leistung Zusatzbrenner: ca. 1,2 kW
Grillrost: Ø 54 cm
Breite: 67 cm
Tiefe: 97 cm
Höhe: 106 cm
Gewicht: ca. 29 kg
Der Aufbau:
Der Grill hat kompakte Verpackungsmaße (BxTxH: 64,5 x 80 x 48,5 cm). Damit passt er in sehr viele Autos problemlos rein. Der Aufbau geht recht schnell und leicht von der Hand. Die Abbildungen in der Anleitung könnten für meinen Geschmack etwas detaillierter gestaltet sein, jedoch ist auch so alles unproblematisch. In weniger als einer Stunde steht der Ascona.
Die Optik und Haptik:
Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Ich mag das schlichte Design mit dem X-Gestell. Verarbeitet ist die Kugel sehr gut. Der komplett emaillierte Deckel und Kessel sorgen nicht nur für eine gute Haptik, sondern lassen sich auch leicht reinigen. Besonders hübsch: Die Holzablagen vor den Drehreglern und unten am Gestell. Das verleiht dem Grill eine sehr edle Optik.
Mit den beiden großen Rollen lässt sich der Grill auch mal problemlos durch eine Wiese schieben. Die obere Holzablage hält eine Aussparung parat die dann als Griff dient. Die vorderen Füße lassen sich bei unebenem Boden höhenverstellen.
Praktisch finde ich auch das Deckelscharnier. Es öffnet in einem 135° Winkel und das ist recht angenehm.

Die elektrische Zündung ist in den Drehreglern integriert. Der Batteriekasten versteckt sich hinter der Blende.
Die Grillfläche von etwa Ø 54 cm bietet genug Platz. Einen Warmhalterost gibt es nicht.
Die Grillfläche ist Standardmäßig mit einem Stahlemaillierten Grillrost ausgestattet.
Auch in diesem Grill ist ein Deckelthermometer eingebaut. Auch hier gilt: Bitte verlasst euch nicht zu sehr auf die angezeigte Zahl. Sie ist maximal eine ca. Angabe aber misst nur die Umluft und nicht die wahre Temperatur im Innenraum oder gar die Rosttemperatur, also dort wo das Grillgut liegt.
Kommen wir zu einem der spannendsten Punkte dieses Grill: Das EASY FLIP Trichtersystem!
Der Outdoorchef Ascona und die anderen Outdoorchef Gaskugeln funktionieren anders als alle Anderen. Der Ascona verfügt über einen Ringbrenner. Darüber kommt der kleine Trichter (immer in der gleichen Position). Dann wir es spannend. Denn darüber kommt der große Trichter. Je nachdem wie man ihn in den Grill stellt hat man entweder eine direkte oder indirekte Hitze. Zum drehen des Trichters braucht man unbedingt Hitzefeste Handschuhe!
Hier die Verbildlichung:


Nun zum Grillen:
Durch das EASY FLIP Trichtersystem ist der Grill extrem vielseitig. Die indirekte Hitze ist auf den Gaskugelgrills von Outdoorchef die vielleicht Beste die ich kenne. Durch die runde Form des Grills und des Brenners entsteht eine fantastische Umluft. Egal ob Fisch, Braten, Pizza oder Sonstiges, bei indirekter Hitze funktioniert alles nahezu perfekt.
ABER: Bei direkter Hitze ist die Grillfläche klein. Zwar kann man den äußeren Bereich als Warmhaltezone nutzen aber wenn viele Gäste da sind wird man mit der direkten Grillfläche nicht glücklich. Für den normalen Gebrauch reicht sie meiner Meinung nach aus. Allerdings lässt sie sich per geschlossener Gusseisenplatte oder Gusseisenrost vergrößern, da diese die Hitze deutlich besser verteilen.
Dennoch, in dieser Position hat man eine hohe Hitze in der Mitte des Rostes gebündelt und kann dort entweder Steaks angrillen oder z. B. den Rost herausnehmen und einen Wok einsetzen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind wirklich enorm.
Der zweite (kleine) Brenner ist für Niedertemperaturen gemacht. Damit man bei 80 - 100°C indirekt grillen kann. Er ist nicht regelbar. Es macht auch keinen Sinn ihn zuzuschalten wenn der große Brenner bereits auf Vollgas läuft. Dadurch bekommt man kaum mehr Temperatur zustande. Braucht man aber nebenbei auch gar nicht.

Bei dem Ascona gibt es eine besondere Edition: Die CHEF EDITION!
Was ist die CHEF EDITION?
Die CHEF EDITION von Outdoorchef ist eine nur für den Fachhändler vorgesehene Version des Grills.
Die Besonderheiten dabei sind folgende:
1x Gusseisenrost im Wabenmuster (zusätzlich zum emaillierten)
1x Edles Deckelthermometer im CHEF EDITION Design
1x 12 Monate Garantieverlängerung
Es gilt zu beachten, dass man sich auf der Outdoorchef Homepage mit seinem Grill registrieren muss, damit die Garantieverlängerung gültig ist.

Fazit:
Lohnt sich die Anschaffung?
Für alle die gerne und viel indirekt Grillen lohnt er sich auf jeden Fall. Aber auch direktes Grillen funktioniert sehr gut. Man hat eine unglaublich gute Umluft und (mit zusätzlichem Zubehör) alle Möglichkeiten die man für eine Outdoorküche braucht. Dazu kommt, dass die Wertigkeit ebenso passt.
Für diejenigen die sagen sie brauchen viel Grillfläche und grillen eher direkt als indirekt würde ich sagen: geht lieber in Richtung Grillstation. Dann werdet ihr mit diesem Grill evtl. nicht ganz glücklich.
Da ich jemand bin der gerne auch mal indirekt grillt finde ich dieses Konzept richtig gut. Ich habe nun auch schon jahrelange Erfahrung mit den Gaskugeln von Outdoorchef und bin sehr zufrieden und kann es jedem empfehlen.
Mein Fazit: Weder besser noch schlechter als eine klassische Grillstation, einfach anders.
Hier geht´s zum: Outdoorchef Ascona 570 G Black
Hier geht´s zum: Outdoorchef Ascona 570 G All Black
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem "Artikel" etwas helfen konnten. Bitte bedenkt: Wir sind keine Redakteure oder ähnliches, wir möchten euch hier nur die Vor- und Nachteile und vor allem die Unterschiede zwischen den Grills erklären, da dort oft Fragen sind. Falls ihr euch die Grills mal "live" anschauen wollt, könnt ihr uns jederzeit gerne besuchen in der Augsburger Str. 10 a, in 82110 Germering. Vielen dank!





