Wir suchen motivierte Azubis und Vollzeitkräfte in Germering. Schicke jetzt deine Bewerbung an: info@goetz-gasgeraete.de

Grillrost reinigen. Aber wie?



Eine der meistgestellten Fragen beim Grillkauf und auch danach ist folgende: Wie reinige ich meinen Grillrost am besten?
Eine sehr wichtige Frage, denn immerhin ist der Grillrost der Kontaktpunkt von Grill und Fleisch. Damit Sie auch möglichst lange etwas von Ihrem Grillrost haben, ist es zunächst wichtig zu wissen welcher Rost in Ihrem Grill verbaut ist.

Verchromter Grillrost

Nach dem Grillen sollten alle groben Reste mit einem Küchenpapier entfernt werden. Bürsten Sie den Rost im heißen Zustand ab. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, wiederholen Sie den Vorgang oder verwenden Sie einen geeigneten Reiniger. Verwenden Sie möglichst eine Grillbürste mit weichen Borsten (Messing), da sonst Schäden am Grillrost entstehen können.

Gusseisenrost

Nach dem Grillen sollten alle groben Reste mit einem Küchenpapier entfernt werden. Lassen Sie den Grill auf höchster Stufe etwa 10 - 15 Minuten bei geschlossenem Deckel ausbrennen und bürsten Sie den Grillrost im heißen Zustand ab. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein wiederholen Sie den Vorgang. Verwenden Sie eine Bürste mit Messing- oder Edelstahlborsten. Nach dem Ausbrennen sollte der Gusseisenrost noch eingeölt werden. Hier empfiehlt sich das Bartscher Trennspray.

Der Gusseisenrost darf keinesfalls mit einem Reiniger behandelt oder in die Spülmaschine gesteckt werden, da er sonst rostet!.

Edelstahlrost

Nach dem Grillen sollten alle groben Reste mit einem Küchenpapier entfernt werden. Lassen Sie den Grill auf höchster Stufe etwa 10 - 15 Minuten bei geschlossenem Deckel ausbrennen und bürsten Sie danach den Grillrost im heißen Zustand ab. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, wiederholen Sie den Vorgang. Verwenden Sie eine Grillbürste mit Edelstahlborsten. Falls das Ausbrennen nicht genügt, darf der Grillrost auch mit einem entsprechenden Reiniger gereinigt werden.

Grillroste aus Edelstahl können in der Spülmaschine gereinigt und mit Grillreinigern behandelt werden.

Emaillierter Grillrost

Nach dem Grillen sollten alle groben Reste mit einem Küchenpapier entfernt werden. Bürsten Sie den Rost im heißen Zustand ab. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, wiederholen Sie den Vorgang oder verwenden Sie einen geeigneten Reiniger. Verwenden Sie möglichst eine Grillbürste mit weichen Borsten (Messing), da sonst Schäden am Grillrost entstehen können.
Vollemaillierte Grillroste können (solange die Emaillierung absolut unbeschädigt ist!) auch in der Spülmaschine gereinigt und mit Grillreinigern behandelt werden.
Sollte die Emaillierung an einigen Stellen abgeplatzt sein, so wird er bei Behandlung mit Reinigern an diesen Stellen rosten!

Geeignetes Zubehör:

%
Weber Reinigungs-Set Emaillierte Gasgrills
62,99 €* 74,99 €* (16% gespart)
Details
%
Otto Wilde Grillreiniger Set
59,00 €* 62,00 €* (4.84% gespart)
Details
Everdure Bio-Spray
17,95 €*
Details
OutdoorCHEF Triangel Grillbürste
24,90 €*
Details
OutdoorCHEF Triangel Grillbürste
16,90 €*
Details
Du hast Fragen? Einfach ausfüllen und abschicken!
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *
Auch 2025 finden wieder unsere sehr beliebten Grillbattles statt!

Erlebe die großen Marken live und im direkten Vergleich!
Die Grillmeister freuen sich auf euch!

Sa. 05.04.2025 / 9 - 15 Uhr
Sa. 10.05.2025 / 9 - 15 Uhr
Sa. 31.05.2025 / 9 - 15 Uhr

Kostenlos & ohne Anmeldung!