Weber Pulse 2000
Servus liebe Grillfans,
wie man unschwer erkennen kann geht es heute um den Weber Pulse 2000 Elektrogrill. Dieser Grill (und der kleinere Bruder, der Pulse 1000) ist Anfang 2018 erschienen und nach fast einem Jahr können wir ein ernsthaftes Fazit ziehen und die Vor- und Nachteile benennen.
Weber nennt diesen Grill eine Revolution im Bereich Elektrogrill. Das ist schon mal eine sehr interessante Aussage. Ob das stimmt und ob das Preis/Leistungsverhältnis passt, klären wir hier auf.
Auch für diesen Beitrag gilt: Das was hier geschrieben wird ist meine bzw. unsere ehrliche Meinung zu dem Grill. Die Quelle für technische Daten ist everdurebyheston.de bzw. der Katalog. Die Quelle für den Rest ist unsere persönliche Erfahrung vom Auspacken bis zum Grillen. Wir hoffen euch helfen zu können.
Zunächst ein paar technische Daten:
Gesamtleistung: ca. 2,2 kW
Grillfläche: ca. 49 x 39 cm
Grillfläche: ca. 1796 cm²
Breite: 70 cm
Tiefe: 76 cm
Höhe: 76 cm
Gewicht: ca. 18,6 kg
Hier die Erklärung der Modellbezeichnung:
Pulse = Produktserie
2000 = 2 Brenner Modell
1000 = 1 Brenner Modell

Der Ersteindruck:
Man muss hier fast schon sagen: wie immer bei Weber. Der Grill kommt gut und stabil verpackt an und da man quasi nichts zusammenbauen muss, steht der Grill auch in kürzester Zeit. Beim Modell mit dem Rollwagen muss man jedoch ein paar Minuten Aufbauzeit einrechnen aber selbst das ist kaum der Rede wert.
Auch Qualitativ macht der Pulse 2000 Webertypisch einen starken Eindruck. Edelstahlgriff, ein schickes Gehäuse, Deckel und Korpus mit eingebauter Aluminiumschale und ein schickes und hochwertiges Bedienpanel.
Ganz wichtig: Die Bedieneinheit mit dem integrierten iGrill kann beliebig oft herausgenommen und wieder eingesteckt werden. Im Winter und am besten immer wenn es draußen nass ist, sollte die Bedieneinheit im Innenraum verstaut werden. Hier steckt die ganze Elektronik inkl. dem Display und die sollten vor Nässe geschützt werden. Dem Grill liegt eine Aufbewahrungsbox für die Bedieneinheit bei.

Der Aufbau:
Wie schon erwähnt ist kaum ein Aufbau nötig. Roste, Fettauffangschale und Bedieneinheit rein und schon kann es losgehen. Die Verpackungsgröße ist in Ordnung, in einen Kombi passt er problemlos, bei einer Limousine oder einem Coupe / Caprio wird man jedoch Probleme wegen der Höhe des Kartons bekommen. Im Zweifel kann das Gerät dann eben ohne Verpackung transportiert werden.
Schade ist, das anders als bei den größeren Gasgrill-Serien (Spirit, Spirit II) Styropor zum Verpacken genutzt wird.
Zum Grillen benötigt man nur eine Steckdose. Einfach den Einschaltknopf drücken und los geht´s. Übrigens, bei Drehung macht der stufenlos regulierbare Knebel ein für mich äußerst angenehmes Geräusch welches man so oder so ähnlich von der Lüftungsanlage gewisser PKW-Hersteller kennt.
Die Grillfläche von etwa 49 x 39 cm bietet genug Platz um auch auf einem kleinen Balkon in der Innenstadt einige Gäste satt zu bekommen.
Etwas schade ist, dass kein Warmhalterost beiliegt und auch nicht separat erhältlich ist.
Kommen wir zum dem wichtigsten Punkt, die Grillkammer!
Hier ist der Grund zu finden warum Weber diesen Grill eine Revolution nennt.
Denn anders als die anderen Elektrogrills (wie z. B. die Weber Q-Grills) taktet dieser Grill nicht sondern pulsiert viel eher. Daher auch der Name Pulse.

Diese Art hat den großen Pluspunkt, dass anders als beim takten eine deutlich konstantere Hitze entsteht.
Man muss sich an diese Art grillen gewöhnen - denn der Grill versucht immer die eingestellte Temperatur zu erreichen!
Soll heißen: Angenommen ihr macht etwas bei indirekter Hitze oder geringer Temperatur. Ihr habt z. B. 150°C eingestellt, so versucht der Grill immer diese 150°C zu erreichen bzw. zu halten. Sollte nun der Deckel geöffnet werden und vor allem geöffnet bleiben, so will der Grill wieder stark nachheizen da er merkt, dass er Temperatur verliert. Und so gibt er immer mehr Gas um die Umlufttemperatur zu erreichen obwohl der Deckel offen ist und es für ihn unmöglich ist eine Umlufttemperatur aufzubauen. Das Ergebnis ist ein unten verbranntes Grillgut.
Deswegen immer mit geschlossenem Deckel arbeiten! Hat man dieses System verstanden, so lassen sich wirklich fantastische Gerichte zubereiten.
Der Pulse 2000 hat 2 Knebel für die 2 Hitzespiralen. So kann man wunderbar direkt und indirekt grillen.

Da wir schon beim Grillen sind:
Elektrogrills haben den Ruf mehr Garmaschine als Grill zu sein. Wir können hier nur eines sagen: Der Pulse 2000 ist ein absolut vollwertiger Grill! Sowohl Branding als auch Geschmack überzeugen auf ganzer Linie. Es ist kein Vergleich zu anderen Elektrogrills die wir bislang getestet haben.
Ein Beispiel aus persönlicher Erfahrung: Auf einer Weber Schulung 2018 in Nürnberg haben wir den neuen Pulse getestet. Wir haben bei ca. -10 bis -15 Grad die gleichen Steaks auf die gleiche Art auf unterschiedlichen Grills zubereitet. 1x auf dem Weber Genesis II E 310 Gasgrill, 1x auf dem Master Touch Holzkohlegrill und 1x auf dem Pulse 2000.
Danach wurden die 3 Steaks von dem dortigen Küchenpersonal in kleine Teile geschnitten (damit man nichts am Branding erkennt, durch die unterschiedlichen Roste sind die nämlich unterschiedlich dick) und wurde von unserer etwa 30-köpfigen Gruppe blind verkostet. Danach wurden farbliche Chips in den jeweiligen Behälter geworfen von dem man annahm, dass es der Gas-, Holzkohle- oder Elektrogrill war.
Das Ergebnis des ganzen war eindeutig: Die Chips waren kunterbunt gemischt und es konnte keiner erkennen welches Steak von welchem Grill kam. Auch wenn es im nachhinein jeder gewusst haben wollte :D
So können wir behaupten, dass "normale und erfahrene" Griller bei der Königsdisziplin Steak keinen Unterschied schmecken konnten. Und ich bezweifle, dass es überhaupt jemand kann.
Ach ja, ausgestattet ist der Pulse mit einem 2-geteilten, emaillierten Gusseisenrost welcher mitverantwortlich für die guten Grillergebnisse ist.

Aluminium-Verkleidung im Deckel und Korpus.
Edle Bedienkonsole.
2-Brenner.
Edelstahlgriff.
Sehr hochwertige verarbeitung.
Integriertes iGrill Bluetooth Thermometer.
Das integrierte iGrill:
Das iGrill bietet einen enormen Mehrwert. Dieses integrierte Bluetooth Thermometer zeigt euch in der kostenlos herunterladbaren Handy-App haufenweise Daten an. Egal ob ihr voreingestellte Gartemperaturen wollt oder lieber eigene Settings speichert, sobald man in die Nähe des Garpunkts kommt und wenn man ihn erreicht gibt euch das Handy bescheid.
2 Kerntemperaturfühler sind dabei, bis zu 4 gleichzeitig sind möglich. Einziger Nachteil: Auf dem Display des Grills wird nur die Innenraumtemperatur angezeigt. Man muss für das iGrill sein Handy nutzen. Dennoch eine coole Sache, besonders für technisch versierte Menschen.

Fazit:
Im Lieferumfang sind enthalten:
Der Weber Pulse 2000
Eine Alu-Fettauffangschale
Die Bedienkonsole
Eine Aufbewahrungsbox für die Bedienkonsole
Und lohnt sich der Pulse 2000?
Diese Frage muss wie immer jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem aber in großen Städten werden immer öfter auch Gasgrills auf dem Balkon verboten. Für all diejenigen ist dieser Grill perfekt. Ein Elektrogrill der etwas anders funktioniert als die anderen Grills, aber genau so gut Steaks & Co. grillen kann wie z. B. die großen Weber Genesis oder eben Holzkohlegrills.
Einziger Minuspunkt der mir hier wirklich auffällt, dass man eben nicht die riesen Grillfläche hat wie bei einem großen Gasgrill. Das ist leider auch nicht ohne Leistungsverlust möglich da man an die aus der Steckdose kommende Power gebunden ist. Doch diese Powre nutzt dieser Grill nahezu perfekt aus.
Unserer Meinung nach ist das mit Abstand der beste Elektrogrill auf dem Markt. Allerdings bekommt man bei Gasgrill einfach mehr für sein Geld.
Hier geht´s zum: Weber Pulse 2000
Hier geht´s zum: Weber Pulse 2000 CART
Hier geht´s zum: Weber Pulse 1000
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem "Artikel" etwas helfen konnten. Bitte bedenkt: Wir sind keine Redakteure oder ähnliches, wir möchten euch hier nur die Vor- und Nachteile und vor allem die Unterschiede zwischen den Grills erklären, da dort oft Fragen sind. Falls ihr euch die Grills mal "live" anschauen wollt, könnt ihr uns jederzeit gerne besuchen in der Augsburger Str. 10 a, in 82110 Germering. Vielen dank!





