Wir suchen motivierte Azubis und Vollzeitkräfte in Germering. Schicke jetzt deine Bewerbung an: info@goetz-gasgeraete.de

Weber Genesis II EX 335 GBS

Weber Genesis II EX 335 GBS

Servus liebe Grillfans,

heute geht es um den Weber Genesis II EX 335 GBS.

Da sich viele Fragen werden wo denn die Unterschiede du dem "normalen" Genesis II EP 335 GBS liegen, hier gleich mal die Auflistung:

Schwazer statt grauer Korpus und Rahmen.
Weiß beleuchtete Drehregler.
Grifflicht mit Neigungssensor inklusive.
Im linken Seitenteil integriertes Weber Connect (dafür kein Deckelthermometer mehr, dazu später mehr).

 

Auch für diesen Beitrag gilt: Das was hier geschrieben wird ist meine bzw. unsere ehrliche Meinung zu dem Grill. Die Quelle für technische Daten ist weber.com/de bzw. der Katalog. Die Quelle für den Rest ist unsere persönliche Erfahrung vom Auspacken bis zum Grillen. Wir hoffen euch helfen zu können.


Zunächst ein paar Daten:

Leistung Hauptbrenner: ca. 11,4 kW
Leistung Sear Zone: ca. 2,6 kW
Leistung Seitenkocher: ca. 3,52 kW
Hauptgrillfläche (BxT): ca. 68 x 48 cm
Farbe: Schwarz / Edelstahl (Deckel schwarz emailliert, doppelwandig)
Breite: 150 cm
Tiefe: 74/79 cm
Höhe: 120/158 cm

Weber Genesis II EX 335 GBS Gasgrill Weber Connect
Eine Sache die ich euch noch dringend mitgeben möchte: Versteift euch nicht auf die kW-Zahlen eines Grills. Mehr kW bedeutet bei einem Gasgrill noch lange nicht mehr Temperatur am Rost. Um eine möglichst hohe Temperatur zu erreichen spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle.

Die Genesis II Serie ist da ein besonders starkes Beispiel. Obwohl der Grill eine (für seine große Grillfläche) relativ geringe kW-Leistung hat, ist er auf dem Rost der heißeste Grill den wir kennen. Bei unseren Messungen lassen wir immer die Hauptbrenner 15 Minuten lang laufen und messen die Temperaturen auf dem Gusseisenrost. Sear Zone, Sizzle Zone oder sonstige Zusatzbrenner werden dabei nicht genutzt. Es geht um die reine Power der Hauptbrenner. Dazu hat der Genesis II auch noch eine sehr gute, wenn nicht gar die beste Hitzeverteilung.

Die Temperatur im Genesis II ist mehr als gut. Verlasst euch auch generell bei anderen Herstellern nicht auf kW-Zahlen oder auf die Anzeige im Deckelthermometer.



Kommen wir nun wieder zum EX 335.
Die Erklärung der Produktbezeichnung (Genesis II EX 335 GBS):

Genesis II = Serie
E = Emaillierter Deckel
X = integriertes Weber Connect
3 = 3 Brenner
35 = inkl. Sear Zone, inkl. Seitenkocher, inkl. geschlossener Unterschrank
GBS = inkl. Gourmet BBQ System Grillrost

Der Aufbau:

Der Grill kommt in einem relativ kompakten Karton an, zumindest dann kompakt wenn man die Größe des fertig aufgebauten Grills beachtet.

Die Maße des Kartons sind folgende (BxTxH): ca. 77 x 91 x 65 cm.

So passt er in so ziemlich jeden Kombi wenn man die Sitze umklappt. Prüft das aber bitte vorher. Vor allem die Höhe der Kofferraumöffnung ist dabei wichtig.

Was mir nicht gefällt: Es wird mit Styropor verpackt und das nicht gerade wenig.

Der Aufbau an sich ist Webertypisch. Die Schrauben sind fein sortiert und genau abgezählt. Die Anleitung einfach und absolut verständlich.

Mit Auspacken sollte man so 1,5 - 2 Stunden einrechnen. Diese Zeit kann natürlich deutlich variieren.

Ihr könnt euch auch eine App runterladen und über diese jeden einzelnen Schritt in 3D vor und zurück spulen, aber so dauert der Aufbau deutlich länger. Aber eine nette Spielerei für jeden der es mag.

Man fängt ganz klassisch mit dem Untergestell an und setzt dann den Grillkorpus (die Gastechnik ist bereits komplett vormontiert) auf.

Einzige Besonderheit hierbei ist, dass man ein paar Kabel und Stecker hat welche man so bei einem Grill nicht gewohnt ist.
Die benötigten Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Es gibt auch einen Steckplatz (micro USB) an dem eine Powerbank angeschlossen werden kann.

Dann noch die Seitenteile angeschraubt, den Seitenkocher per Schnellschluss verbunden und schon ist er quasi fertig.

Weber Genesis II EX 335 GBS Gasgrill Weber Connect
Da die Seitenteile nicht abklappbar sind, könnt ihr den Grill wunderbar über eine Wiese oder sonstigen unebenen Boden schieben. Einfach am linken Seitenteil packen und anheben. Das Teil ist stabil, ihr braucht da definitiv keine Angst haben.

Das Innenleben:

Zum Grillen solltet ihr natürlich eine Flasche zur Hand haben. Im Grill selber findet keine Flasche platz. Dafür darf auf die Halterung (rechts am Rahmen) sowohl eine 5, 8 oder 11 kg Gasflasche befestigt werden.

Weber Genesis II EP 335 GBS Deep Ocean Blue inkl. Prem. Abdeckhaube & iGrilll 3 Thermometer
(Abbildung des Genesis EP 335 GBS da er das gleiche Brennersystem verbaut hat. Beim EX 335 ist der Korpus deutlich dunkler aufgrund des schwarzen Korpus)


Gezündet wird mit dem links auf dem Bedienpanel positionierten Knopf. Einfach einen Regler auf 9 Uhr  stellen und den Zündknopf drücken. Schon zündet der Brenner. Beim Genesis II zündet übrigens anders als bei der Spirit-Serie jeder Brenner. Eine Flammbrücke ist selbstverständlich auch eingebaut.

Der Zünder funktioniert mit einer AA-Batterie (im Lieferumfang enthalten).
Weber Genesis II EX 335 GBS Gasgrill Zündknopf
Besonderheit beim Genesis II: Das Fettauffangblech! Es ist sehr steil und emailliert und lässt so das Fett sehr gut abtropfen. Dazu wird das Fett zentral nach unten geleitet um einen optimalen Fluss zu gewährleisten. Gesammelt wird das Fett dann in einer kleinen Alu-Schale welche hin und wieder geleert bzw. getauscht werden sollte. Beide Schalen können von vorne entnommen werden.


Wie bereits kurz angesprochen hat der Genesis II EX 335 GBS eine recht große Grillfläche. Mit ca. 68 x 48 cm ist der EX 335 den meisten anderen 3-Brenner Geräten überlegen. Dazu kommt dann noch etwa 66 x 15 cm Fläche auf dem Warmhalterost.

Der Warmhalterost ist beim Genesis II ebenfalls ein cooles Feature. Denn wenn man es nicht benötigt kann man ihn einfach mit einem Handgriff abklappen. Dank zusätzlicher Querstreben im Warmhalterost kann man dann Spieße oder auch einen passenden Gemüsekorb einhängen.


Der Grillrost ist aus porzellanemailliertem Gusseisen und beinhaltet das GBS-System von Weber. Das GBS ist quasi ein runder Einsatz im Rost den man mit Zubehörteilen ersetzen kann. Beispielsweise ein Wok, Dutch Oven oder ähnliches. Weber setzt bei der Genesis II-Serie übrigens ausschließlich auf Gusseisen, da es der beste Wärmeleiter und -speicherer ist. Zum Grillen also das optimale. Muss dafür allerdings bei ordentlicher Pflege nach einigen Jahren mal erneuert werden.
Zusätzlich zu den Edelstahl Flavorizer Bars sind in dem Grill unter den Brennern auch Reflektoren aus Edelstahl verbaut.

Die Sear Zone:

Die Sear Zone ist ein zusätzlicher Brenner zwischen den beiden rechten Hauptbrennern. Schaltet man diese drei Brenner zusammen ein, so erreicht der Grill auf der darüber liegenden Fläche bis zu ca. 450°C (von uns in unserem Ladengeschäft nach 15 Min. Vollgas gemessen).

Die höhere Temperatur ist natürlich für Steaks gedacht, sie lässt sich aber auch wunderbar für den GBS-Wok oder den Dutch Oven nutzen.

Kommen wir nun endlich zum Grillen:

Der Genesis II ist nun wirklich ein Gerät welches wir sehr gut kennen. Unabhängig von der Ausstattung ist die Technik in den Genesis II immer die Gleiche. So performt der EX 335 genau so gut wie die anderen Genesis II Grills auch.

Die Performance ist nun einmal super. Eine sehr hohe Hitze im Korpus und dazu auch sehr gut verteilt. Er lässt sich auch sehr fein regeln und hat eins der überzeugendsten Hitzesysteme auf dem Markt.

Bei dem EX 335 sorgt der integrierte Sear Zone Brenner für noch etwas mehr Hitze auf dem Rost. Perfekt für scharfes Angrillen von Steaks.

Direktes und indirektes Grillen funktioniert dadurch natürlich wunderbar und man kann seiner Kreativität beim Grillen freien Lauf lassen.


Der im rechten Seitenteil integrierte Brenner ist ein vollwertiger Seitenkocher und läuft über die selbe Gasleitung wie die anderen Brenner. Ihr solltet bloß beachten, dass der Seitenkocher eingelassen ist. Soll heißen: Es passen nur Töpfe und Pfannen mit einem max. Ø von ca. 24 cm drauf. Alles andere würde an- oder überstehen und somit evtl. das Edelstahl Seitenteil verfärben.

Das Weber Connect:

Bei dem EX 335 fällt eines direkt auf: Im Deckel fehlt ein Thermometer. Dafür ist im linken Seitenteil ein schwarzes Kästchen eingebaut.

Das ist das sogenannte Weber Connect!

Aber was genau ist das Weber Connect? Im Grunde ist es ein mit Bluetooth und WLan ausgestattetes Thermometer welches in Verbindung mit der kostenlosen App neue Möglichkeiten eröffnet.

Hinten im Korpus des Grills ist ein Temperaturfühler verbaut. Dieser misst und berechnet die Garraumtemperatur. Das ist deutlich präziser als die analogen Deckelthermometer. Wichtig: Es wird die Garraumtemperatur gemessen, nicht die Rosttemperatur.

Im Lieferumfang ist dann noch ein Kerntemperaturfühler für euer Grillgut enthalten. Bis zu zwei Fühler lassen sich anschließen.

Dann gibt es für euch zwei Möglichkeiten.

1. Ihr nutzt das Thermometer ohne App:

Wenn ihr mal ganz unkompliziert grillen wollt, könnt ihr das Thermometer einfach am Grill selber nutzen. Ganz ohne App!
Einfach anschalten und schon wird die Garraumtemperatur angezeigt. Dann könnt ihr eure Wunschtemperatur für den Garraum oder für das Grillgut einstellen und das Thermometer gibt euch bei erreich der Temperatur ein akustisches Signal.


2. Ihr nutzt es mit der kostenlosen Weber Connect App.

Die App ist für iOS und Android Geräte verfügbar (genauere Spezifikationen sind auf weber.com nachzulesen). Die App ist jedoch ziemlich weit Abwärtskompatibel.

In der App habt ihr dann viele Rezepte, Info´s und vieles Mehr. Natürlich lassen sich auch verschiedenste Einstellungen vornehmen. Einigee Rezepte und Vorgänge sind zum Teil auch mit kurzen Clips versheen. Ein sehr schönes Feature wie ich finde:

Gibt man dem Weber Connect die nötigen Daten (Fleischart, Dicke, ...), so berechnet es zusätzlich z. B. die noch verbleibende Zeit bis das Grillgut fertig ist. Es kann einem auch bescheid geben wann man sein Steak zu wenden hat. So kann es tatsächlich als richtiger Grillassistent genutzt werden.

Wichtig hierbei ist immer seinen Grill regelmäßig zu updaten.

Eine Kompatibilität mit Geräten von Huawei und Xiaomi kann nicht gewährleistet werden.

Trotz Display kann das Connect wie der Grill das ganze Jahr draußen stehen bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass der Grill mit der passenden Weber Abdeckhaube geschützt wird.

Weber Genesis II EX 335 GBS Gasgrill Weber Connect

Fazit:

Der Weber Genesis II EX 335 GBS ist keine Grill-Revolution, aber eine Evolution. Es wurden ein paar Kleinigkeiten geändert bzw. angepasst.

Diese Änderungen sorgen jedoch für noch mehr Möglichkeiten, noch mehr Grillvergnügen und ein schöneres Design.

Gepaart wird das ganze dann eben mit dem bekannten und bestens funktionierenden Grillsystem des Genesis II.

Heraus kommt dann ein Modell welches so ziemlich alles kann (und das auch noch extrem gut) und so eigentlich kaum Wünsche offen lässt.

Für jeden, der Freude an Technik hat, ist dieser Grill quasi eine smarte Outdoorküche und eine absolute Bereicherung.

Wer jedoch ungerne mit einer App grillen möchte oder der Technik eher skeptisch gegenüber steht, für den ist der Genesis II EP 335 GBS wahrscheinlich die bessere Alternative.

Es ist und bleibt am Ende eben wie immer Geschmackssache.


Hier geht´s zu den aktuellen: Weber Genesis



Wir hoffen, dass wir euch mit diesem "Artikel" etwas helfen konnten. Bitte bedenkt: Wir sind keine Redakteure oder ähnliches, wir möchten euch hier nur die Vor- und Nachteile und vor allem die Unterschiede zwischen den Grills erklären, da dort oft Fragen sind. Falls ihr euch die Grills mal "live" anschauen wollt, könnt ihr uns jederzeit gerne besuchen in der Augsburger Str. 10 a, in 82110 Germering. Vielen dank!

Weber Genesis II EX 335 GBS Gasgrill
Hier kannst du dir unseren Showroom virtuell anschauen:

zum virtuellen Laden

Besuche unseren Laden: Augsburger Str. 10a, 82110 Germering und schau dir etliche ausgestellte Grills von Napoleon, Weber, Otto Wilde, Outdoorchef, Bull, Everdure & Co. an!
Mo-Fr: 8 - 18 Uhr, Sa: 9 - 13 Uhr