GOK Sicherheitsregler - Deutsche Qualität

 

Gasregler von GOK - Deutsche Qualität

 

Nicht nur im gewerblichen Bereich oder bei Festinstallationen gibt es diverse Vorschriften und Richtlinien, auch im privaten Bereich wenn man beispielsweise einen Gasgrill nutzt gilt es einiges zu beachten. Was das ist erfahren Sie hier!

 

Sowohl der Schlauch als auch der Druckregler haben ein Ablaufdatum. Ist dieses erreicht, oder besser noch davor, sollte man ihn austauschen.

Bei den Druckreglern steht das Herstellungsdatum unten auf dem Typenschild. Auf den Schläuchen ist es aufgedruckt. Die GOK Schläuche haben ein extra Etikett mit dem Ablaufdatum.

Unbenannt-25c386c4603323

 

Dieses Datum ist der späteste Zeitpunkt für den Wechsel. Natürlich ist es immer zu empfehlen die Armaturen früher auszutauschen.

 

Sollten Sie am Schlauch Schäden feststellen sollte dieser auf keinen Fall mehr genutzt, sondern gleich entsorgt werden.

_DSC5799

 

 Im Vergleich: Ein alter Gasschlauch und ein neuer Gasschlauch:

_DSC5735

 

 

Der richtige Anschluss

 Der Regler wird gerade auf die Flasche gesteckt und handfest angezogen. Der Druckregler sollte dabei nicht gedreht werden. Ziehen SIe den Druckregler nicht mit einer Rohrzange oder ähnlichem Werkzeug an (außer MiniTool).

_DSC5199

 

Die für Gasgrills ausgelegten Druckregler passen auf die 5, 8 und 11 kg Gasflaschen. NICHT auf die 33 kg Gasflaschen.

_DSC5152

 

Dichtigkeitsprüfung:

Um die Dichtigkeit zu prüfen gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Mit dem Manometer (falls vorhanden). Flasche aufdrehen, Regler am Gasgerät zu lassen damit sich die Gasleitung füllt. Flasche wieder zu drehen.
Wichtig: Das Manometer ist rein zum Dichtheit prüfen und zeigt keinesfalls den Füllstand der Flasche an.

Achten SIe darauf was das Manometer für einen Druck anzeigt. Dieser muss 10 Minuten lang auf gleichem Niveau bleiben. Fällt er innnerhalb dieser Zeit ab ist irgendwo eine Undichtigkeit. Wenn nicht ist die Leitung dicht.

 

2. Lecksuchspray: Einfach auf die mögliche Undichtigkeit sprühen. Wenn Blasen entstehen ist es undicht. Wenn  nicht ist es dicht.

_DSC5247 _DSC5250 _DSC5255
Lecksuchspray auf die mögliche Undichtigkeit sprühen. Hier strömt kein Gas aus dem Anschluss. Hier besteht ganz klar eine Undichtigkeit.

 

Ab einer Schlauchlänge von 1500 mm sollte eine Schlauchbruchsicherung (SBS) zwischen dem Schlauch und dem Regler eingebaut werden. Diese erkennt nicht wenn eine Undichtigkeit vorhanden ist, sondern wenn der Schlauch platzen sollte. In dem Fall schließt die manuelle SBS die Gaszuführung komplett und die automatische größtenteils ab.

Die Schlauchbruchsicherungen gibt es als automatik (links im Bild), manuell (rechts im Bild) (der Knopf muss bei inbetriebnahme gedrückt werden um die Gaszufuhr zu öffnen) und integriert im Druckregler (Funktion wie die manuelle).

_DSC5313

 

Den Grills liegt normalerweise immer ein Schlauch + Druckregler bei. Wer jedoch einen hohen Wert auf Sicherheit legt und dazu gerne deutsche Qualität haben möchte der greift zu den GOK Druckreglern.

Beispielsweise:

Ein Druckregler mit Überdrucksicherung (ÜDS) und integrierter Schlauchbruchsicherung (SBS) (mit oder ohne Manometer).

Ein Druckregler mit Überdrucksicherung (ÜDS) (mit oder ohne Manometer)

Ein Druckregler mit Überdrucksicherung (ÜDS) & 90° Abgang (mit oder ohne Manometer)

1 2 3 4 5 6
Regler mit ÜDS, SBS & Mano. Regler mit ÜDS & SBS  Regler mit ÜDS & Mano. Regler mit ÜDS Regler mit ÜDS, Mano. & 90° Regler mit ÜDS & 90° Abgang

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Quelle für die Produktdaten: GOK

 

Du hast Fragen zu deinem Grill, Zubehör oder Gasanschluss? Dann melde dich bei uns: Tel.: 089 8942620, e-Mail: info@goetz-gasgeraete.de oder schau doch einfach mal bei uns vorbei: Götz GmbH - Augsburger Str. 10 a - 82110 Germering. Unsere Öffnungszeiten sind Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 9-13 Uhr.

Als Gas- und Grillexperten sind wir gerne für Sie da. Unser Grillsortiment umfasst Weber, Napoleon, Outdoorchef, Everdure by Heston Blumenthal, Bull und Campingaz. Besonders im Fokus sind bei uns Gasgrills, natürlich sind auch Holzkohlegrills, Elektrogrills und Pelletgrills ausgestellt.

Wir freuen uns auf dich!

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.